Rad-Einzelzeitfahren
mit den Sonderwertungen: Tandem, Liegerad, Einrad, Skiroller (Rollski), Tretroller
Die Strecke
Die Runde ist komplett asphaltiert, sehr schnell und flüssig zu fahren.
Die aktuelle Startzeit sind den unter Programm aufgelisteten Veranstaltungstagen zu entnehmen.
21 km Rad-Einzelzeitfahren (EZF)
Teilnehmerzahl: |
240 |
Startberechtigt: |
ab 6 Jahre m/w |
Kategorien: |
Einzel, Tandem, Liegerad, Einrad, Skiroller (Rollski), Tretroller |
Starterliste Rad-Einzelzeitfahren (pdf) |
Der Start erfolgt einzeln in 30 Sekundenabständen.
Die Startreihenfolge erfolgt dabei nach dem Alphabet.
Wertung
Alle Einzelwettbewerbe werden in Altersklassen gewertet:
W -6, M 7/8, W 9/10, W 11/12, W 13/14, W 15/16, W 17/18, W 19/22, W 23/29, W 30/40, W 41/50, W 51/60, W 61/70, W 71+
M -6, M 7/8, M 9/10, M 11/12, M 13/14, M 15/16, M 17/18, M 19/22, M23/29, M 30/40, M 41/50, M 51/60, M 61/70, M 71+
Tandem, Liegerad, Einrad, Skiroller (Rollski), sowie Tretroller werden jeweils gesondert gewertet. Bitte bei Teilnahme bei der Anmeldung auf die gewünschte Sonderwertung hinweisen.
Das Einzelzeitfahren des Lausitzer Seenland 100 geht in die Wertung zum
RAD-ZEITfahr-CUP und zum LAUSITZ-CUP ein.
Auszeichnung
Jeder Teilnehmer erhält im Ziel eine attraktive Erinnerungsmedaille.
Siegerehrung nach Altersklassen
Eine Urkunde mit der Altersklassenplatzierung gibt es für Platz 1 bis 3 je Altersklasse bei der Siegerehrung.
Eine Urkunde mit der Altersklassenplatzierung ab Platz 4 gibt es beim Urkundendruck in der Sporthalle am Hafen.
Pokale gibt es für Platz 1 bis 3 Frauen und Männer im Gesamteinlauf.
Allgemeine Hinweise
- Das Radeln findet auch bei Regen statt.
- Die Strecke sollte ohne Zeitdruck absolviert werden.
- Die Teilnehmer haben den Weisungen der Polizei und der Ordner Folge zu leisten.
- Sportlich-faires Verhalten der Teilnehmer wird vorausgesetzt.
- Bitte ihre Trinkflaschen vor dem Start auffüllen.
- Es besteht Helmpflicht!
- Bei Verstößen gegen diese Regel ist es dem Ausrichter erlaubt diese Teilnehmer von der RTF auszuschließen.
Befestigung der Startnummer
Die Startnummer ist nach den Anweisungen des Veranstalters zu tragen. Erfolgt dies nicht, darf der Sportler nicht teilnehmen. Teilnahmeberechtigt sind nur Sportler mit der offiziellen Startnummer. Sie ist gut sichtbar und unverändert am Lenker zu tragen.
|